Welche Themen beschäftigen eigentlich den Samtgemeinderat?

Am 24.2.2022 tagte der neue Samtgemeinderat das erste Mal mit richtigen Sachthemen: Digitale Infrastruktur für unsere Schulen – das ist eine großes, leider teures, aber sehr wichtiges Thema, gerade auch in dieser etwas schwierigen Zeit mit vermehrtem Home-Schooling. Der Samtgemeinderat hat nun ein Sofortprogramm in Höhe von 30.000€ für unsere beiden Grundschulen auf den Weg

Von Digitalpakt bis Katastrophenschutz und ganz viele Zahlen….

Kurzbericht aus dem Ausschuss für Finanzen und Steuerung der Samtgemeinde Jesteburg am 3.2.2022: Mit sehr interessanten Berichten aus der Verwaltung startete die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Steuerung der Samtgemeinde Jesteburg am 3.2.2022. Der Vortrag zum Sachstand der Digitalisierung zeigte deutlich auf wie mühsam dieser Weg ist, wo es noch Baustellen gibt, aber auch

Steuererhöhungen in der Gemeinde Jesteburg

In der Sitzung des Finanz- und Controlling-Ausschusses der Gemeinde Jesteburg wurde denGremienmitgliedern gemäß Vorlage vorgeschlagen, dem Rat der Gemeinde Jesteburg dieEmpfehlung auszusprechen, die Gewerbesteuer von 380 % auf 420 % (+230.000 EUR) sowie dieGrundsteuer B von 460% auf 500 % (+150.000 EUR) zu heben.Die CDU-Fraktion der Gemeinde Jesteburg erklärt hierzu:Die Steuererhöhungen für Gewerbetreibende und die

Revision der Entscheidung zum Bau einer Querungshilfe

Aus dem Gemeinderat der Gemeinde Jesteburg heraus haben, initiiert durch die CDU Fraktion, 11 Ratsmitglieder des Gemeinderats einen Dringlichkeitsantrag für eine Gemeinderatssitzung zur  Revision der Ratsentscheidung zum Bau einer Querungshilfe  an der Hauptstraße/Einmündung Bahnhofstraße beantragt. Die Revision begründet sich aus der extrem angespannten Haushaltssituation der Gemeinde Jesteburg (siehe auch Wochenblatt Bericht vom 19.11.2021), die nur

Bereitstellung eines finanziellen Notfallprogramms für Kleinstgewerbetreibende in der Gemeinde Jesteburg

Der WTKA hat in seiner Sitzung am 19.1.2022 empfohlen, Haushaltsmittel in Höhe von 25.000 EUR für dieses o.g. Notfallprogramm einzuplanen. Zur Erstellung eines kurzfristigen Freigabeverfahrens und dann zur „Inbetriebnahme“ hat die CDU Fraktion in der Gemeinde Jesteburg folgenden Antrag eingereicht: Bereitstellung eines finanziellen Notfallprogramms für Kleinstgewerbetreibende in der Gemeinde Jesteburg Gewerbetreibende in der Gemeinde Jesteburg

Moment mal…

Ein Leserbrief von Julia Neuhaus zum Wochenblatt-Artikel  in der Jesteburger Rundschau  vom  19.1.2022 mit dem Titel „Gewerbe wird nicht gehört“: Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Friedhofswesen wurde in dieser Form erstmals bei der konstituierenden Samtgemeinderatssitzung am 18.11.2021 ins Leben gerufen, am 13.1.2022 fand die allererste Sitzung dieses neuen Fachausschusses statt. Sechs Ratsmitglieder (fünf

Der Ratsvorsitz der Samtgemeinde Jesteburg bleibt in den bewährten Händen von Dr. Hans-Heinrich Aldag

Den Abschluss der konstituierenden Sitzungen bildete nun am 18.11. die erste Sitzung des neu gewählten Samtgemeinderates  im Jesteburger Schützenhaus. Die CDU bildet hier in der Samtgemeinde eine Gruppe mit der FDP und der BUG, somit ergeben sich neun Sitze im neuen Samtgemeinderat. Mit dieser Gruppe geht eine bunt gemischte und damit sehr interessante Mannschaft an

Die neue Ratsperiode beginnt….

Nach der Kommunalwahl am 12.9.2021 geht es nun mit der richtigen Ratsarbeit los. Den Anfang machte die Gemeinde Jesteburg: Am 3.11. traf sich der neue Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung. Die spannendste Frage war sicherlich die Wahl des Bürgermeisters. Im zweiten und entscheidenden Wahlgang konnte sich unser langjähriger Bürgermeister  Udo Heitmann (SPD) wieder durchsetzen. Als seine

Gegendarstellung !

In der Ausgabe des Wochenblatts am 30.10.2021 werden unter der Artikelüberschrift „Betrug am Wähler?“ Vermutungen geäußert, die CDU hätte Lucas Ibing aus strategischen Gründen unter Ausübung von Druck auf den Kandidaten auf Listenplatz 3 platziert – das Wochenblatt suggeriert somit Wahlbetrug. Die Kandidaten wurden in einer vorgeschriebenen Mitgliederversammlung offiziell gewählt. Dennoch unterstellt das Wochenblatt den

Der Abriss der alten Reithalle und die Kostenfrage

Ein allerletztes Mal ist der Jesteburger Rat am 28.10.2021 noch einmal zu einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssitzung zusammengekommen. Einziger Tagesordnungspunkt war der Antrag auf Abriss der Gebäude auf dem alten Reitplatzgelände. Die Verwaltung führt in ihrer Vorlage dazu die folgenden Aspekte auf: Jugendliche halten sich dort nachts auf, evt. Drogenumschlagsplatz, Müllberge, Feuergefahr (einen Schwelbrand gab es bereits), Dach aus Asbest, Feuerwehr ist in